PVC-Weichmacher DEHP Exposition, Metabolismus, Toxizität

Projektleitung und Mitarbeiter

Fischer, I. U. (Dr. rer. nat.), Hanf, V. (Dr. med., Frauenklinik), Rettenmeier, A. W. (Prof. Dr. med. Dipl. Chem.), Rothenbacher, K. P. (Dipl. Chem.), gemeinsam mit: Mettang, T. (Dr. med., Zentrum für Innere Medizin, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart

Mittelgeber : Ministerium für Umwelt BW; Robert-Bosch Stiftung, Stuttgart

Forschungsbericht : 1994-1996

Tel./ Fax.:

Projektbeschreibung

Der PVC-Weichmacher Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) ist trotz seines geringen Dampfdrucks und seiner geringen Wasserlöslichkeit inzwischen in allen Umweltkompartimenten nachweisbar. Das Ausmaß der DEHP-Belastung und ihre Relevanz für die menschliche Gesundheit sind jedoch noch weitgehend unklar. Nachdem Methoden zur Analyse von DEHP und DEHP-Abbauprodukten in der Luft und in biologischen Flüssigkeiten entwickelt worden sind, werden jetzt DEHP-Belastungen von Normalpersonen und spezifisch exponierten Gruppen (Arbeitnehmer in der kunststoffverarbeiteten Industrie, Dialysepatienten), der Metabolismus dieses Weichmachers sowie seine hepato- und reproduktionstoxischen Wirkungen untersucht.

Publikationen

Rothenbacher, K. P., Fischer, I. U., Wodarz, R., Rettenmeier, A. W.: Asymmetric synthesis of labelled and unlabelled enantiomers of mono-(2-ethylhexyl)-phthalate and application to metabolic studies in isolated rat hepatocytes. In: Synthesis and Applications of Isotopically Labelled Compounds (ed. J. Allen, R. Voges), pp. 109 112. John Wiley, Chichester-New York-Brisbane-Toronto-Singapore 1995.

INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS

qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 30.11.96
Copyright Hinweise